Akromioklavikulargelenks des Schultergelenkes
Das Akromioklavikulargelenk des Schultergelenkes - Anatomie, Funktion und häufige Verletzungen.

Das Akromioklavikulargelenk – ein Begriff, der vielen vielleicht fremd ist. Doch wenn es um Schulterverletzungen geht, spielt dieses Gelenk eine entscheidende Rolle. Obwohl es eine kleine und unscheinbare Struktur ist, kann es bei Schäden zu großen Beeinträchtigungen führen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Akromioklavikulargelenk des Schultergelenkes beschäftigen und seine Funktion, mögliche Verletzungen und Behandlungsmöglichkeiten beleuchten. Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder einfach nur neugierig auf das Thema sind – lesen Sie weiter, um alles über dieses wichtige Gelenk zu erfahren.
das Heranführen des Armes an den Körper und das Drehen des Armes. Ohne ein funktionierendes Akromioklavikulargelenk wären diese Bewegungen deutlich eingeschränkt.
Verletzungen und Probleme
Das Akromioklavikulargelenk ist anfällig für Verletzungen und Probleme. Eine häufige Verletzung ist die Akromioklavikulargelenksprengung, bei der die Bänder des Gelenks reißen. Diese Verletzung tritt oft bei Sportarten auf, kann aber auch durch Überlastung oder Verletzungen begünstigt werden.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen am Akromioklavikulargelenk richtet sich nach der Schwere und dem Ausmaß des Problems. Bei leichten Verletzungen kann eine konservative Therapie mit Ruhigstellung, um langfristige Schäden zu vermeiden., was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Diese Erkrankung tritt vor allem im Alter auf, bei denen Stürze oder direkte Schläge auf die Schulter auftreten.
Eine andere häufige Erkrankung ist die Arthrose des Akromioklavikulargelenks. Dabei kommt es zu einem Verschleiß des Knorpels, sollten jedoch frühzeitig behandelt werden, aber dennoch wichtiges Gelenk im Schultergelenkkomplex. Es befindet sich zwischen dem Schulterblatt (Acromion) und dem Schlüsselbein (Clavicula). Das Gelenk ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen und ist an der Stabilisierung der Schulter beteiligt.
Aufbau und Funktion
Das Akromioklavikulargelenk besteht aus einer Gelenkfläche am Akromion und einer Gelenkfläche an der Klavikula. Diese Flächen sind mit einer dünnen Knorpelschicht bedeckt, die das reibungslose Gleiten der Knochen ermöglicht. Zusätzlich ist das Gelenk von einer Kapsel umgeben,Akromioklavikulargelenks des Schultergelenkes
Das Akromioklavikulargelenk
Das Akromioklavikulargelenk ist ein kleines, die für Stabilität sorgt.
Die Hauptfunktion des Akromioklavikulargelenks ist die Übertragung von Kräften aus dem Arm auf den Schultergürtel. Es ermöglicht Bewegungen wie das Heben des Armes zur Seite, Physiotherapie und Schmerzmedikation ausreichend sein. Bei schweren Verletzungen oder fortgeschrittener Arthrose kann eine Operation erforderlich sein.
Fazit
Das Akromioklavikulargelenk ist ein wichtiger Bestandteil des Schultergelenkkomplexes. Es ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen und ist an der Stabilität der Schulter beteiligt. Verletzungen und Erkrankungen am Gelenk können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen